Amt der NÖ Landesregierung/Yad Vashem

6. März 2025 bis 8. Juni 2025

9:00 - 18:00 Uhr
Niederösterreichisches Landhaus, Haus 1A

„Aus dem Leben gerissen. Schicksale österreichischer Jüdinnen und Juden nach dem ‚Anschluss‘ 1938“

Die Ausstellung erzählt die Geschichte von jüdischen Österreicherinnen und Österreichern, die ihre Heimat verlassen und ein neues Leben in der Fremde beginnen mussten.

Die bewegenden Schicksale dieser Menschen werden anhand von alltäglichen Gegenständen erzählt, die sie während ihrer Flucht mit sich trugen. Diese Objekte, zu denen Tagebücher, Briefe aber auch Schmuckstücke und Möbel zählen, sind seit der Flucht ihrer damaligen Eigentümer und Eigentümerinnen erstmals wieder in Österreich zu sehen. In Verbindung mit deren Lebensgeschichten ermöglichen sie einen fragmentarischen, aber umso anrührenderen Einblick in die Geschichte der Shoah.

Heute befinden sich die Objekte im Besitz von Yad Vashem, der staatlichen israelischen Gedenkstätte mit Sitz in Jerusalem. Yad Vashem hat die Ausstellung kuratiert und als erste Station im Herbst 2024 in der Säulenhalle des Parlaments in Wien präsentiert. Nun gastiert die Ausstellung im Niederösterreichischen Landhaus St. Pölten.

 

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 9:00 – 18:00 Uhr
Samstag und Sonntag 9:00 – 12:00 Uhr

 

Ausstellungsort:

Niederösterreichisches Landhaus, Haus 1A
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur

Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur

Landhausplatz 1, Haus 23109 St. Pölten

Anfahrt