„Figuren der Nachkriegszeit – Massefiguren der Familie Hahn“
Der nach dem Krieg arbeitslose Bauingenieur Herbert Hahn begann für ein Spielzeuggeschäft Massefiguren herzustellen und gründete 1952 in Wien sogar eine eigene Manufaktur. Heute sind Massefiguren äußerst rar.
Massefiguren sind etwas Besonderes: Sie bestehen aus einer luftgetrockneten Masse, meist aus Holzmehl und Leim, auch Mehl, Papierfasern und Gips werden zu ihrer Herstellung verwendet. Die Masse wird in Formen gepresst, zur Stabilisierung oft mit Draht versehen. Aufgrund des verwendeten Materials sind Massefiguren sehr schädlingsanfällig und daher nur mehr selten zu finden.
1958 verstarb Ing. Herbert Hahn. Seine Familienangehörigen versuchten die Manufaktur weiterzuführen, doch wurde die Produktion letztlich eingestellt.
Die knapp 5 cm hohen Massefiguren der Familie Hahn sind sorgfältig bemalt und gemeinsam mit Gebäuden aus Dämmplatten zu lebendigen Spiellandschaften gestaltet. Sie entführen unsere Fantasie in vergangene Epochen, ins Altertum, das Mittelalter oder in die Neuzeit. Auch die Welt der Comics und Romane erwartet uns. Diese Sonderausstellung bietet eine der wenigen Gelegenheiten, diese besondere Spielzeugart zu entdecken!
Öffnungszeiten 2025:
Ganzjährig jeden Samstag, Sonntag, Feiertag 10:00 bis 17.00 Uhr
nach Voranmeldung: Gruppen, außerhalb der Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Sonderausstellung 2025 und 2026:
17. Mai 2025 bis 29. März 2026 jeden Samstag, Sonntag, Feiertag 10:00 bis 17.00 Uhr
Mehr Information: https://www.zfw-katzelsdorf.at